Grossmünster Karlsturm - Aufwertung Aussichtsplattform, Zürich, 2020
Bauherrschaft Hochbauamt Kanton Zürich
Studie und Fertigstellung 2020
Vorstudie, Planung, Kostenplanung und Bauleitung
Die Neukonzeption der öffentlich zugänglichen Besucherplattform des Karlsturms im Grossmünster steigert deren Attraktivität und Sicherheit. Anstelle der vier bisherigen, einzeln zugänglichen Eckbalkonen wird neu die Aussicht als 360 Grad Panorama im offenen Turmraum inszeniert. Acht grosse Öffnungen bieten rundum grossartige Ausblicke auf die ganze Stadt. Die ornamentierten Gitter wirken als feine Membran zwischen Innen und Aussen und können für geführte Besichtigungen auch als Zapfenbandtüren geöffnet werden. Der neue Holzboden wird mittig mit einem Holzpodest besetzt, welches für die Besucher Erholung bietet nach dem langen Aufstieg. Der betriebliche Zugang zum Turmhelm für die Beflaggung erfolgt anstelle der bisherigen fest eingebauten Treppe mit einer Klapptreppe.
Mitarbeit:
Regula Harder, Michel Pfister

1
2
3

1

2
1 Ausgangslage: vier frei zugängliche Eckbalkone
2 Gitter geschlossen, Rundumsicht durch acht offene Läden
3 Gitter geöffnet, acht zugängliche Balkone

3




